Rechtsextreme Hate Speech
Rechtsextreme hetzen nicht nur, um Andere auszuschließen - sie suchen online auch Anhänger*innen. Ein unschuldiges Thema wie Tierschutz kann mit rechtsextremen Positionen aufgeladen werden: Schnell geht es dann nicht mehr um heimische Tierarten, sondern um das "Bewahren" von Heimat und Volk vor anderen Menschen, wie z.B. Einwanderer*innen. So versuchen rechte Gruppen unter dem Deckmantel anderer Themen, rassistische Thesen zu verbreiten. Wer hier seine*n Gesprächspartner*in nicht auf die Themenvermischung aufmerksam macht, riskiert, dass seine "stille Post" als Zustimmung verstanden wird.
Typisch ist auch der Verweis auf die Meinungsfreiheit: "Ich bin kein Rassist, aber..."; wer so anfängt, hat selten Lob im Sinne. Eine klare Ansage hilft: Es gibt keine halben Wahrheiten - und auch keine halben Rassist*innen.